Eröffnungswehen
Mit den Eröffnungswehen wird es ernst mit den Geburtswehen.
Die Gebärmutter zieht sich jetzt in regelmäßigen Abständen zusammen, dabei werden die zeitlichen Intervalle immer kürzer. Allgemein sagt man, dass die ersten Wehen zehn Minuten auseinander liegen, gegen Ende kommen die Kontraktionen dann ca. alle zwei Minuten oder sogar noch schneller.
Und auch die Schmerzen werden dabei heftiger. Im Anfangsstadium erinnern die Eröffnungswehen an starke Schmerzen bei der Menstruation. Sie beginnen als leichtes Ziehen und steigern sich bis zu einem schmerzhaften Höhepunkt, nachdem sie wieder schwächer werden. Das dauert etwa eine bis eineinhalb Minuten.
Die Eröffnungswehen sollen den geschlossenen Muttermund auf zehn Zentimeter erweitern, durch den das Baby später durchpasst.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren...
- Senkwehen Senkwehen (auch Vorwehen) sorgen dafür, dass das Baby tiefer ins Becken der Mutter rutscht und sich eine günstige Lage für die Geburt […]
- Presswehen Mit dem Einsetzen der Presswehen können Sie vermutlich gar nicht mehr anders. Ihr Baby will heraus und indem Sie kräftig pressen, helfen […]
- Einleitung der Geburt Ärzte und Hebammen können eine Geburt auf unterschiedliche Arten einleiten. Danach kann plötzlich alles sehr schnell gehen! Aber genauso […]
- Vorwehen, Senk- und Stellwehen Die meisten Erstgebärenden spüren in der 36. Schwangerschaftswoche erstmals heftiges Ziehen im Unterleib, begleitet von Rücken- und […]
- 38. Schwangerschaftswoche In den letzten Wochen vor der Geburt treten so genannte Senkwehen oder Vorwehen auf. Durch die Senkwehen rutscht das Baby merklich tiefer […]
Kategorien: E, Schwangerschaftsbegriffe A-Z
Stichwörter:
Baby, Eröffnungswehen, Gebärmutter, Geburt, Geburtswehen, Muttermund, Wehen
Noch keine Kommentare... Sei der erste und schreib etwas!